Aktuelles aus dem Schuljahr 23/24

Wie viel Milch gibt eine Kuh?

Diese und viele weitere Fragen konnten die Zweitklässler auf dem Bauernhof Bercher Landwirtin Frau Elsässer stellen. Nach der Ankunft hoch über Singen musste erst einmal ausgiebig gevespert werden. Schließlich begann die Führung über den Hof. In dem großen Kuhstall leben 100 Kühe, die für die Milchwirtschaft genutzt werden. Das kleinste Kalb war gerade mal drei Tage alt. Die Kinder schauten zu, wie die Kühe an den Melkrobotern gemolken wurden. Bis zu 35 Liter Milch gibt eine Kuh pro Tag.

Die Nahrung für die Kühe wird auf dem Hof angebaut. Das sind Gras, Gerste, Mais und Weizen. Das entstehende Stroh dient als Liegeunterlage für die Kühe. Nach einem sehr interessanten Besuch, bei dem manche Kinder zum ersten Mal eine Kuh von so nah erleben durften, liefen wir zurück zur Schule.

Tage der Schulgemeinschaft

„Wir alle gegen Cybermobbing“

 

Am 23. und 24.11.2023 fanden traditionsgemäß die Tage der Schulgemeinschaft an der Bergschule statt.

Dieses Mal wurden wir erneut vom Bündnis gegen Cybermobbing unterstützt und begleitet. Als erste Schule gegen Cybermobbing in Baden – Württemberg war es uns ein Anliegen unser Zertifikat zu erneuern um weiterhin Nachhaltigkeit durch Kontinuität zu garantieren.

An den beiden Projekttagen wurde jede Schulklasse für 2 Schulstunden zum Thema Cybermobbing von Referenten des Bündnisses geschult. Ganz neu war, dass das Programm in angepasster Form nun auch in der Grundschule in Klasse 3 und 4 zum Einsatz kam. Vorab gab es eine Fortbildung der Lehrkräfte zu Hintergrundwissen und mit praxisnahen Beispielen. Die erarbeiteten Projekte der einzelnen Klassen (Sticker gegen Mobbing, Videofilme, Superhelden für Selbstvertrauen usw.) werden zum Abschluss an einem gemeinsamen Elternabend vorgestellt. Mit dem neuen Zertifikat können wir uns zukünftig über eine Cybermobbing-Hotline bei Problemen und Fragen jederzeit beraten lassen.

Ein Dank geht an alle Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Betriebsbesichtigung für Klasse 8a+8b

Zu Besuch bei Leicht und Müller

 

Am Mittwoch, 22.11.23 besuchten die beiden achten Klassen der Bergschule unsere Partnerfirma Leicht und Müller. In jeweils 2 kleine Gruppen aufgeteilt erhielten wir in ca. 2 Stunden interessante Einblicke in die verschiedenen Geschäftsbereiche sowie Büros und Werkstätten der Firma.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diese Möglichkeit, Berufsorientierung so anschaulich zu gestalten!

Unsere neuen Streischlichterinnen

Ab sofort im Einsatz !

 

Mit viel Motivation und Engagement starten unsere Streitschlichterinnen im Schuljahr 2023 / 24.

Sie haben in ihrer Ausbildung viel gelernt und sich letzte Woche erfolgreich in den Klassen vorgestellt. Neben Theorie haben sie im Rollenspiel trainiert freundlich und fair miteinander umzugehen und gemeinsam Lösungen bei Streit und Konflikten zu erarbeiten.

Die Schlichtung ist für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis einschließlich 6 offen und findet vertraulich statt.

von lins nach rechts, oben Lara Fantz und Aneka Stephan

                                     unten Sonja Sartissohn, Lynn Hoffmann und Emelie Vengert

Tatüüütataaa ...

Besuch der freiwilligen Feuerwehr Remchingen

Am Mittwoch, den 22.11.23 machte die Klasse 4a der Bergschule einen Lerngang zur freiwilligen Feuerwehr Remchingen. Dort angekommen wurden wir von Herrn Roth in Empfang genommen. Eindrucksvoll erklärte uns Herr Roth die Aufgaben der Feuerwehr und erzählte viel Interessantes über den Alltag der freiwilligen Feuerwehr. Anschließend durften wir unsere Fragen rund um das Thema Feuerwehr, Brandlöschung, Einsätze und Schutzausrüstung stellen.

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann runter in die Fahrzeughalle. Dort durften wir die unterschiedlichen Fahrzeuge und deren Ausstattung bestaunen. Wir konnten sogar in einem Einsatzwagen Probesitzen. Auch die Arbeitskleidung wurde genau unter die Lupe genommen und wir waren erstaunt, wie schwer so eine Einsatzjacke ist.

Bevor wir uns wieder auf den Rückweg in die Schule machten, bekamen wir noch eine Hörprobe vom Martinshorn. Vielen herzlichen Dank an die freiwillige Feuerwehr Remchingen für diesen tollen und sehr interessanten Blick hinter die Kulissen. 

LiteraDur überrascht unsere 1. Klasse

Übergabe der Lesetüten

Auch in diesem Schuljahr überraschte Frau Casper – Inhaberin der Buchhandlung LiteraDur Remchingen - die SchulanfängerInnen mit liebevoll gestalteten Lesetüten. Diese wurden von den letztjährigen ErstklässlerInnen bemalt und von Frau Casper mit einem Erstlesebuch, Lesezeichen und einem Elternbrief befüllt. Nachdem die ZweitklässlerInnen ihre selbstbemalte Lesetüten den ErstklässlerInnen überreicht hatten, bedankten sich alle SchülerInnen bei Frau Casper für ihren Besuch an der Bergschule.

Science Days in Rust

Ein unvergesslicher Tag

 

Ende Oktober freuten wir Schüler der 8. bis 10. Klassen uns auf einen ganz besonderen Ausflug: Wir fuhren zu den Science Days und zum Europapark.

Sehr früh morgens wartete schon ein großer Doppeldeckerbus an der Bergschule auf uns. In Rust angekommen, besuchten wir zunächst die Science Days – Deuschlands größtes Wissenschaftsfestival.

Gemeinsam mit Institutionen aus Wissenschaft, Bildung, und Wirtschaft wird ein faszinierendes und sehr vielfältiges Angebot präsentiert. MINT-Themen (das heißt: Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwisssenschaften und Technik) werden aus unterschiedlichen Richtungen und Blickwinkeln dargestellt und die Besuchenden bekommen Einblicke in hochaktuelle Themen und deren Erforschung.

Außerdem konnten wir dort Einblicke in viele Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten bekommen.

Ein weiteres Highlight war dann natürlich der Besuch des Europaparks. In kleinen Gruppen zogen wir los und hatten den ganzen Tag viel Spaß beim Achterbahnfahren und all den anderen Attraktionen.

Glücklich und müde zugleich kamen wir abends wieder in Singen an.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Förderverein bedanken, der uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat!

 

Die Schülerinnen und Schüler der 8b, 9a, 9b und 10a

So ein Theater ...

Pippi im Taka-Tuka-Land“

Am Donnerstag, den 09.11.2023, stand unser Theaterausflug an. Nach einem ausgiebigen Vesper machte sich die Grundschule der Bergschule voller Vorfreude auf den Weg in die Kulturhalle. Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Pippi im Taka-Tuka-Land“ zu sehen. Alle waren gespannt, was Pippi im Taka-Tuka-Land erleben wird. Pippi musste ihren Vater aus den Fängen der Seeräuber befreien und schaffte dies. Das Stück wurde durch viele schöne, gesangliche Musikbeiträge unterstützt.

Im Klassenzimmer angekommen, tauschten sich die Kinder über das Stück aus.

Frederik-Woche an der Bergschule

Ein Schaf fürs Leben

 

Mit Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Bergschule unsere Frederikwoche.

Ein hungriger Wolf und ein Schaf ganz allein im Stall? Ob das ein gutes Ende nehmen kann? Zuhören, Erarbeiten und Philosophieren standen in dieser Woche im Vordergrund zum wundervollen und spannenden Buch „Ein Schaf fürs Leben“. Wie kennen wir Schafe und Wölfe? Was sind Stereotype? Können wir aus unserer Haut heraus und alle Grenzen durchbrechen? Kann eine Freundschaft da entstehen, wo eigentlich keine sein darf? Mit vielen Mitmach-Aktionen wie z.B. Comics oder einem Theater hatten die Kinder am Ende der Woche ihre Antwort: „Ja, wir können Freunde sein, auch wenn wir völlig verschieden sind.“

Klasse 8a auf Tour

Klassenfahrt zum Kniebis

 

Vom 25.-27.10.23 durfte die Klasse 8a die ersehnten Herbstferien durch eine 3-tägige Klassenfahrt verlängern. Leider war uns das Wetter nicht hold und wir konnten wegen Regen und Sturm an allen drei Tagen kaum vor die Tür. Trotzdem war die Stimmung immer gut.

Zusammen mit Klassenlehrerin Frau Schweitzer und Techniklehrer Herr Wieczorek ging es mit Bahn und Bus nach Freudenstadt. Dort besuchten wir die Experimenta - eine Ausstellung zum Mitmachen über naturwissenschaftliche Phänomene. Danach durfte der größte Marktplatz Deutschlands auf eigene Faust erkundet werden. Mit dem Bus fuhren wir schließlich weiter zum Kniebis. Dort bezogen wir im schönen Naturfreundehaus unsere Zimmer, genossen ein feines Abendessen und spielten Tischtennis oder Kicker.

Am Donnerstag stand ein Besuch der Vogtsbauernhöfe auf unserem Programm. Die Führung war sehr unterhaltsam und interessant. Bei der anschließenden Mitmachaktion entstanden viele individuelle Schilderuhren - ganz in Schwarzwälder Tradition. Die Rückreise verlängerte sich leider erheblich, weil die Durchgangsstraße mehrere Stunden voll gesperrt werden musste. Ziemlich nass und durchgefroren erreichten wir am Ende doch noch rechtzeitig für ein spätes Abendessen das Naturfreundehaus und ließen den Tag mit einem Film oder gemeinsamen Spiel ausklingen.

Am Freitag kehrten alle Teilnehmer*innen gegen Mittag wohlbehalten zum Bahnhof Remchingen zurück, von wo wir direkt in die Ferien durchstarteten.

 

Wir bedanken uns bei den Eltern der 8a und beim Förderverein, die uns diese Klassenfahrt ermöglicht haben!

Raus in die Natur

Waldtag der Klassen 2a und 2b

Am Freitag, den 13.10.2023 nutzten wir das tolle Herbstwetter für unseren Waldtag. Ausgerüstet mit Lupen und Becherlupen wanderten wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen zur Bärenhütte. Dort angekommen machten wir erstmal ein gemeinsames Picknick. Danach erwarteten uns viele verschiedene Spiele und Aufgaben rund um das Thema Wald, wie zum Beispiel ein Waldbingo und das Legen von Waldbildern. Am Ende ging es dann wieder zu Fuß zurück zur Schule.

Klasse 7 auf Tour

Ereignisreicher Ausflug in den Europapark

Am 13. Oktober unternahmen die Klassen 7a und 7b der Bergschule Singen einen aufregenden Ausflug in den Europapark, der vom Förderverein großzügig unterstützt wurde. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude und konnten es kaum erwarten, die zahlreichen Attraktionen zu erkunden. Das Wetter spielte mit und sorgte für optimale Bedingungen während des gesamten Tages.

Nach einem gemeinsamen Flug über die Welt bis zum Europapark im Voletarium, durften die 7. Klässlerinnen und Klässler in Kleingruppen den Park erobern. Der Ausflug war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Eindrücke vom

Streuobstwiesen-Projekt

der Klasse 3a

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus dem Schuljahr 2023/2034.

 

 

Wir begrüßen die Klasse 1a und 5a

Die Einschulung begann mit einem Gottesdienst in der ev. Kirche von Singen, wo Pfr. Rudolf Kaltenbach die neuen Erstklässler herzlich willkommen hieß.

Nach langen Wochen der Vorfreude versammelten sich anschließend die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und Freunde sowie das Kollegium der Bergschule in der Aula, um gemeinsam die Einschulung zu feiern.

Die Kinder der zweiten Klasse machten unter der Leitung von Frau Unmüßig und Frau Zetzmann mit dem Theaterstück „Der Ernst des Lebens“ und zwei Liedern den Auftakt zur Feier. Dann begrüßte die Schulleiterin Frau Roser die Erstklässler mit aufmunternden Worten und sprach ihnen auf ihrem neuen Weg in der Schule Mut zu. Anschließend brachte Frau Schönthaler die Spielkiste für die erste Klasse. Auch dieses Jahr wurde sie vom Förderverein der Bergschule ausgezeichnet gefüllt - vielen herzlichen Dank an dieser Stelle!

Im Anschluss ging es nun endlich für die Erstklässler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Uysal ins neue Klassenzimmer, um die erste Unterrichtsstunde zu erleben. Die Eltern erhielten währenddessen von Frau Roser wichtige Informationen zum Schulstart.

 

Vielen Dank an alle Beteiligten für das Gelingen einer tollen Einschulungsfeier an der Bergschule!

Am Mittwochmorgen, den 13.09.2023 fand an der Bergschule Singen die Einschulung der Klasse 5a statt. Die Aufregung in den Gesichtern der neuen Schülerinnen und Schüler war nicht zu übersehen, als sie mit ihren Eltern und Geschwistern in der Aula saßen.
Die Einschulungsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Roser. Passend dazu gab es einen Gesangsbeitrag der Schulband. Die neuen Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt und konnten sich so bereits einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten an der Bergschule Singen machen. Im Anschluss daran stellten sich die Fachlehrer der neuen 5. Klasse kurz vor.
Nach der Vorstellung begleitete die Klassenlehrerin die Schülerinnen und Schüler in ihr neues Klassenzimmer. Im Klassenraum wurden erste Kennenlernspiele durchgeführt, um das Eis zu brechen und die Schülerinnen und Schüler miteinander vertraut zu machen.

Die Einschulung der 5. Klasse an der Bergschule Singen war ein gelungener Start in das neue Schuljahr. 

Schließfach mieten

Unterrichtszeiten

1. Stunde            7:45 - 8:30 Uhr

2. Stunde           8:35 - 9:20 Uhr

3. Stunde           9:25 - 10:10 Uhr

4. Stunde           10:35 - 11:20 Uhr

5. Stunde           11:25 - 12:10 Uhr

6. Stunde           12:15 - 13:00 Uhr

--------------------------------------

7. Stunde            13:00 - 13:45 Uhr

8. Stunde            13:45 - 14:30 Uhr

9. Stunde            14:30 - 15:15 Uhr

10. Stunde         15:20- 16:05 Uhr

Kontakt

Bergschule Singen
Bergstr. 21
75196 Remchingen 

E-Mail: info@bergschule-singen.de

Tel. 07232/ 73 433 00

Fax: 07232/ 73 433 199

Druckversion | Sitemap
© Bergschule Singen 2021